Starkes Interesse bestand auch an meiner Informationsveranstaltung im Romantischen Schwarzwaldhotel im Weg. Mit über 30 Gästen tauschte ich mich über aktuelle Themen und anstehende Projekte in Todtmoos aus. Von der Unterstützung der Landwirte bei der Offenhaltung der Landschaft, der Kommunikation bei der Loipenpräparierung im Winter, der Bürgerbeteiligung beim "Projekt Hängebrücke" oder der Ertücjhtigung des Wintersportortes am Hochkopf, eine kurzweiliger, interessanter Abend!
Gut angenommen wurde auch meine Veranstaltung im Hotel Maien. Nach meiner Vorstellung und der Beschreibung meiner Gestaltungsziele für Todtmoos gab es eine lange, abwechslunsgreiche Diskussion zu Themen wie die Belebung des Innerortes, die Verbesserung des Wintersportangebotes oder der Bürgerbeteiligung. Hat Spaß gemacht!
Gut besucht war meine gestrige Informationsveranstaltung im Amboss Klondike Inn in der Au. Nach meiner persönlichen Vorstellung und der Benennung meiner Gestaltungsziele als Todtmooser Bürgermeister kam es zu einem interessanten, kurzweiligen Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern. Themen wie die ÖPNV-Anbindung, Bewerbung von Todtmooser Attraktionen und Einrichtungen, Kleinkinderbetreuung uvm. wurden eingehend miteinander besprochen. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
https://www.youtube.com/watch?v=DjMhxa5MtTI
Von 18:47 bis 38:37 könnt ihr meine Bewerbungsrede für das Amt des Todtmooser Bürgermeisters ansehen. Rund 350 Interessierte waren in die schöne Wehratalhalle gekommen. Hat Spaß gemacht! Über den großen Beifall habe ich mich sehr gefreut
Zu Gast war ich diese Woche auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos. Das Wissen und Können, welches für die fachgerechte Anwendung des Sprungretters benötigt wird, hat mich sehr beeindruckt.
Im anschließenden Gespräch mit den aktiven Mitgliedern und der Altersmannschaft habe ich mich eingehend über die Anliegen der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos informiert und die Fragen der Mitglieder beantwortet. Die Unabdingbarkeit einer vertrauensvollen, unkomplizierten Zusammenarbeit von Verwaltung und Freiwilliger Feuewehr kennzeichnet meine berufliche Tätigkeit bereits seit vielen Jahren. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leistet die Freiwillige Feuerwehr einen außerordentlichen Beitrag für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Dieses wertvolle Engagement werde ich weitestmöglich unterstützen und fördern.
Am Tag des Wanderns ging es mit unserer Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins zur St. Antoni Hütte, wo unser Wegewart Kurt Priller bereits das Grillfeuer entfacht hatte. Auch Wanderführer Andreas Wagner war mit einer Gruppe aus der Kurklinik gekommen. Ein Dankeschön auch an den Edeka Schmidt's Markt für das Wandervesper.
Herrliche Tour in einer wunderschönen Landschaft mit tollen Menschen
Informiert habe ich mich heute bei Geschäftsführer Matthias Schmidt über das traditionsreichen Unternehmen Schmidt's Märkte und natürlich ganz speziell über den Todtmooser Edeka Markt. Die Firmenphilosophie "nicht nur verdienen, sondern vor allem auch der Bevölkerung dienen" spiegelt sich in vielfältigem Engagement und beim Personal wieder. Die wichtige Funktion des Schmidt's Marktes als Versorger, Arbeitgeber sowie Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger werde ich bestmöglich unterstützen.
Den Hochkopf und den Ledertschobenstein haben wir heute mit unserer Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins beim Wanderopening der HTG erwandert. Wie bei meinen vielen vorherigen Wanderungen in Todtmoos habe ich erneut festgestellt, Todtmoos kann äußerst stolz auf seine traumhafte landschaftliche Lage sein!
Unser Vorsitzender Karl-Heinz Steidle versorgte die Wanderer am Hochkopf mit Getränken. Ein Angebot, das von vielen wie Wolfgang Jehle gerne angenommen und zu interessanten Unterhaltungen an diesem herrlichen Erholungsort genutzt wurde.
Die Neugestaltung des Hochkopfgeländes ist ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement und ein Gewinn für alle! Die Arbeit des Schwaldvereins werde ich auch weiterhin nach besten Kräften unterstützen und fördern.
Aktives Todtmoos e.V. hat heute die Wochenmarkt-Saison 2022 eröffnet. Bei Barbara Yago gab es leckeren Kuchen und Kaffee.
Lokale Wochenmärkte ermöglichen nicht nur ein nachhaltiges Einkaufen regionaler Produkte, sie sind auch ein unverzichtbarer Treffpunkt für die Bürgerschaft und fördern den gesellschaftlichen Austausch. Für den Erhalt werde ich mich einsetzen.
Eine tolle Aktion haben die Ortsgruppe Todtmoos des Schwarzwaldvereins und die Jugendfeuerwehr Todtmoos am vergangenen Samstag durchgeführt. Sehr gerne habe ich mich daran beteiligt. Anlass bestand leider reichlich. Todtmoos lebt von seiner wunderschönen Landschaft deren Sauberhaltung uns ein dringendes Anliegen sein muss.
Unter: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/todtmoos/saubere-landschaft-viele-helfen-mit;art372621,11121422?fbclid=IwAR3WC9QhFROnzlIp2gb388vz9i53w65-naq_M6UJ7rw-E0XIx8BEnId2AfI ist ein Bericht von Andreas Böhm im Südkurier vom 26.04.2022 abrufbar.
Mich und meine Gestaltungsziele habe ich bei der Jahreshauptversamlung der Freien Wähler Todtmoos vorgestellt. Daran schloss sich eine ausgiebige Fragerunde und ein interessanter Meinungsaustausch an.
Mich und meine Gestaltungsziele habe ich bei der Jahreshauptversamlung der Freien Wähler Todtmoos vorgestellt. Daran schloss sich eine ausgiebige Fragerunde und ein interessanter Meinungsaustausch an.
Themen wie zeitgemäße, professionelle Kommunikation mit dem Ehrenamt und der Bürgerschaft, das Projekt "Hängebrücke" oder Tourismusmarketing wurden eingehend diskutiert. Mir hat der Austausch sehr gefallen. Ich freue mich sehr, bei meiner Kandidatur mit Freien Wählern und CDU gleich von beiden politischen Organisationen in Todtmoos unterstützt zu werden. Eine seltene, Erfolg versprechende Konstellation. Kommunalpolitik gelingt meiner Meinung nach nur, wenn alle - Verwaltung, Gemeinderat & Bürgerschaft - an einem Strang ziehen.
(Foto: Andreas Böhm)
Heute habe ich das Frühlingserwachen in der Hauptstraße besucht. Eine hervorragend organiserte Veranstaltung von Aktives Todtmoos e.V. mit vielen Attraktionen. Die Belebung des Innerortes ist eines meiner Gestaltungsziele für dessen Verwirklichung ich mich gemeinsam mit den ehrenamtlichen Initiativen einsetzen möchte. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer spannenden Rettungs-Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos. Die Feuerwehr hat mich gleich mit einem "Löschkübel" versorgt.
Vollständiger Artikel unter: https://www.badische-zeitung.de/vieles-dreht-sich-um-marcel-schneider--211532552.html
Marcel Schneider freut sich in einer ersten Stellungnahme sehr auf einen spannenden Wahlkampf sowie die Gespräche mit den Todtmooser Bürgerinnen und Bürgern. Der 42-jährige Kandidat: „Seitdem ich meine Kandidatur letztes Wochenende erklärt habe, durfte ich großen Zuspruch und viel Unterstützung aus der Todtmooser Bevölkerung erfahren. Das freut mich sehr und bestärkt mich in meiner Entscheidung, das schöne Todtmoos als Bürgermeister gut zu verwalten und erfolgreich gestalten zu wollen“.
Hierfür bringe er mit seinem Bachelor- und Masterabschluss im Bereich öffentliche Verwaltung sowie langjähriger Berufserfahrung auf der Leitungsebene der Verwaltung einer Kleinstadt die entsprechenden Kompetenzen mit, so Schneider. Er freue sich, dass seine Kandidatur von beiden politischen Organisationen der Freien Wähler und der CDU aus Todtmoos unterstützt werde: „Ich gehe nun mit dem gebotenen Respekt aber auch mit sehr guter Zuversicht in diesen Wahlkampf“, so Marcel Schneider abschließend.
Vollständiger Artikel unter: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/todtmoos/buergermeisterwahl-todtmoos-zwei-bewerbungen-im-briefkasten;art372621,11105259
Heute durfte ich mich und meine Gestaltungsziele für Todtmoos bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Todtmoos vorstellen. Ich freue mich sehr über die Unterstützung meiner Kandidatur durch die CDU Todtmoos sowie die Freien Wähler Todtmoos!
Bettina Schmitz wurde als Vositzende des Ortverbandes wieder gewählt und Fritz Kaiser für stolze 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Herzlichen Glückwunsch an beide!
Vollständiger Artikel unter: https://www.badische-zeitung.de/kandidat-will-gemeinsam-gestalten--211209073.html
Marcel Schneider aus Furtwangen will neuer Bürgermeister von Todtmoos werden. Der Hauptamtsleiter der Stadt Furtwangen stellte sich am 31. März gemeinsam mit Vertretern der Gemeinderatsfaktionen von Freien Wählern und CDU der Presse vor. Der 42-Jährige tritt bei der Bürgermeisterwahl am 26. Juni gegen Amtsinhaberin Janette Fuchs an, die sich um eine zweite Amtszeit bewirbt.
Vollständiger Artikel unter: https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/kreis-waldshut/duell-um-das-buergermeisteramt-marcel-schneider-tritt-gegen-janette-fuchs-an;art372586,11095847